Datenschutzbestimmungen
§1 Allgemeine Informationen
- Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist S-Lion spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, ansässig in Wrocław, Tarnopolska 14/2, 54-616 Wrocław, NIP 8943242784 KRS 0001124407 REGON 529504225.
- Kontakt zum Thema Datenschutz:
- E-Mail: info@s-lion.eu
- Telefon: +48 5 3008 3000.
- Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679, dem polnischen Datenschutzgesetz und anderen geltenden Vorschriften verarbeitet.
§2 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
- Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname,
- Wohn- oder Lieferadresse,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Rechnungsdaten (z. B. NIP bei Unternehmen).
- Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Bearbeitung von Bestellungen im Online-Shop,
- Bearbeitung von Beschwerden und Rücksendungen,
- Kommunikation mit dem Käufer in Bezug auf Bestellungen,
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Ausstellung von Rechnungen),
- Weitergabe von Daten an Kurierdienste für die Lieferung.
§3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten umfassen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Verarbeitung, die zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Ausstellung von Rechnungen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigte Interessen des Verantwortlichen (z. B. Geltendmachung von Ansprüchen).
§4 Weitergabe personenbezogener Daten
- Personenbezogene Daten können weitergegeben werden an:
- Kurierdienste zur Lieferung,
- Buchhaltungsdienste (z. B. Starlit Accounting Sp. z o.o.),
- Plattformen wie ifirma.pl zur Rechnungserstellung.
- Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
§5 Aufbewahrungsfristen
- Personenbezogene Daten werden für folgende Zeiträume gespeichert:
- So lange wie notwendig für die Bearbeitung von Bestellungen und den Kundendienst,
- Wie gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen für 5 Jahre),
- Bis zur Widerruf der Einwilligung (falls die Verarbeitung auf Einwilligung basiert).
- Daten von Nutzern, die ihre Bestellung nicht abgeschlossen haben, werden bis zu 90 Tage nach der letzten Aktivität gespeichert.
- Daten von Kunden, die einen Kauf getätigt haben, werden für die Dauer der Garantie oder 5 Jahre nach Abschluss der Bestellung gespeichert.
- Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten dauerhaft gelöscht oder anonymisiert.
§6 Marketing und Einwilligung
- Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers für Marketingzwecke verwendet werden.
- Der Nutzer hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
§7 Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die Daten:
- Nutzer haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihre Daten verarbeitet werden, und Zugang zu diesen Daten sowie zu detaillierten Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung der Daten:
- Nutzer haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“):
- Nutzer haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten unter den in Art. 17 DSGVO genannten Bedingungen zu verlangen, z. B. wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
- Nutzer haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten in bestimmten Situationen zu verlangen, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit der Daten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit:
- Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch:
- Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke oder andere berechtigte Interessen des Verantwortlichen zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung:
- Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann diese Einwilligung jederzeit ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung widerrufen werden.
- Recht auf Beschwerde:
- Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (UODO) einzureichen, wenn gegen Datenschutzgesetze verstoßen wird.
§8 Schutz von Kinderdaten
- Der Verantwortliche trifft besondere Vorkehrungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern unter 16 Jahren.
- Für die Verarbeitung der Daten von Kindern auf Grundlage einer Einwilligung ist die Zustimmung der Eltern oder des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
§9 Sicherheit personenbezogener Daten
- Der Verantwortliche implementiert geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten, wie z. B.:
- Verschlüsselung der zwischen Nutzer und Server übertragenen Daten,
- Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf autorisiertes Personal,
- Regelmäßige Tests und Audits der IT-Sicherheitssysteme.
- Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die ein hohes Risiko für die Rechte oder Freiheiten der Nutzer darstellt, informiert der Verantwortliche die betroffenen Nutzer und die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Entdeckung.
§10 Verfahren zur Einreichung von Anträgen
- Nutzer können Anträge bezüglich ihrer Rechte per E-Mail an info@s-lion.eu oder per Post an die Firmenadresse einreichen.
- Anträge sollten Folgendes enthalten:
- Name und Nachname des Nutzers,
- Beschreibung des Antrags (z. B. Berichtigung, Löschung von Daten),
- Bevorzugte Kontaktmethode (E-Mail, Telefon, Brief).
- Der Verantwortliche beantwortet den Antrag innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Für komplexe Fälle kann die Antwortfrist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber der Nutzer vorher informiert wird.
§11 Cookies und personenbezogene Daten
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies sind in der Cookies-Richtlinie enthalten.
Falls auf der Website verwendete Cookies die Identifizierung eines Nutzers als natürliche Person ermöglichen, gelten sie als personenbezogene Daten.
Nutzer haben das Recht, ihre Cookie-Einstellungen über ein Banner auf der Website oder ihre Browser-Einstellungen zu verwalten.